Weinlexikon H
Hauptlese
Mittlerer Teil der Weinlese, bei der das
mengenmäßig größte Kontingent geerntet wird.
Hefe
Der botanische Name für die Hefe lautet Saccharomyces
cerevisae, ähnliche Hefen kommen auch bei der Bierproduktion oder beim
Brotbacken zum Einsatz. Jede Hefe reagiert anders, inzwischen ist man soweit,
das es bestimmte Hefen für bestimmte Weinarten gibt, z.B spezielle Hefen für
Sekt oder für Burgunderweine. Es gibt zwei Arten von Hefe: wilde, natürliche
Hefe oder Reinzuchthefe
aus dem Labor. Beide haben
individuelle Vor- und Nachteile, die der Kellermeister auf den passenden Wein
anwenden muß.
Hybridrebe
Als Hybridrebe bezeichnet man die Kreuzung europäischer
Vitis Vinifera Arten mit amerikanischen Vitis Arten. Ziel der Kreuzung war
es, die Reblausresistenz der
amerikanischen Sorte mit den Geschmackseigenschaften der europäischen zu
verbinden. Bessere Ergebnisse erzielte man mit dem Propfen.