Weinlexikon N
Nachgärung
Bezeichnet zum einen die letzte Phase der Gärung, wenn evtl. vorhandene Zuckerreste vergärt werden. Kann
problematisch sein, wenn die Nachgärung bei halbtrockenen Weinen in der Flasche
erfolgt, z.B. durch fehlerhafte EK-Filtration
, da Kohlendioxid freigesetzt wird
und sich das Aroma nachteilig verändern kann.
Nachlese
Dritter und letzter Teil der Weinlese, bei dem
die Trauben geerntet werden, die während der Hauptlese noch nicht reif waren und
deshalb am Stock hängengelassen wurden.
Naturhefe
Naturhefen werden auch als wilde Hefen bezeichnet.
Sie kommen in allen möglichen Arten im Weinberg oder im Weinkeller vor. Sind im
Gegensatz zu Reinzuchthefen schwerer zu handhaben und erfordern viel Erfahrung
und kontinuierliche Überwachung des Gärprozesses, um Fehltöne im Wein zu
vermeiden. Von Vorteil ist, dass wilde Hefen
individuellere
Weine erzeugen können als Zuchthefen.