Weinlexikon O
Oechsle
Christian Ferdinand Oechsle, lebte von 1774 bis 1852 und
wurde in Pforzheim geboren. Oechsle war der Erfinder und Namensgeber einer
Maßeinheit für das Mostgewicht, welches
aufgrund der Dichte eines Mostes
mit einer Mostwaage gewogen wird.
Oxidation
Reagiert ein Wein mit der Umgebungsluft, so spricht man von
Oxidation, wobei dieser Begriff ein weites Feld umfaßt. Beim Weinausbau spricht
man allgemein von reduktivem ( ohne Sauerstoffkontakt ) oder
oxidativem Ausbau ( mit Sauerstoffkontakt ), eine genaue Einteilung in Pro und
Contra wäre aufgrund der verschiedenen Philosophien beim Weinausbau nicht
zutreffend, der Ausbau muß eben zum Wein und somit zu Bodenart, Lage, Ertrag
usw. passen.
Zuviel Sauerstoff schadet allerdings dem
Wein, man spricht dann von einem oxidativen Wein der viele Aldehyde enthält und
unfrisch und müde schmeckt. Beim Dekantieren
ist das Oxidieren dagegen
erwünscht.