Weinlexikon W
Weinfehler
Fehler in Aussehen, Geruch und Geschmack von Weinen. Es gibt
viele Fehlerquellen, z.B. Überdüngung oder Wassermangel während der
Traubenreife, zu lange Standzeiten des Leseguts nach der Lese (Bildung von
Fehlaromen durch Spontangärungen wilder
Hefen), verarbeiten von unreifem Lesegut oder mangelnde Hygiene im
Weinkeller bis zu falschen Temperaturen bei der Weinlagerung, ob im Tank oder
auf der Flasche. Bekanntester Weinfehler ist der Korkgeschmack
. Durch gezielte kellertechnische Maßnahmen
lassen sich Weinfehler korrigieren, z.B. durch Belüften des Weines.
Weinstein
Weinstein ist das saure Kaliumsalz der Weinsäure . Es handelt
sich dabei um geschmacksneutrale Kaliumtartratkristalle, Weinstein ist also kein
Weinfehler.
Weißherbst
Ähnlich wie der Rosé
wird der Weißherbst sofort abgepresst, so dass keine Anthocyane
in den Wein übergehen können. Heraus kommt ein Wein mit
einer schwachrosa Färbung. Als Weißherbst dürfen nur Sortenreine Weine
bezeichnet werden, die mindestens QbA Qualität aufweisen müßen. Die Auswahl der
Rebsorten und Anbaugebiete ist beschränkt. Oft wird Spätburgunder,
Schwarzriesling oder Lemberger zur Weißherbstbereitung
verwendet.